· 

Radfahren in Leipzig: Dein Guide zu den besten Fahrradgruppen & Treffs (Rennrad, Gravel, MTB)

Leipzig ist eine Stadt, die das Radfahren liebt. Mit immer besseren Radwegen, wunderschönen Parks wie dem Clara-Zetkin-Park oder dem Auenwald und dem atemberaubenden Leipziger Neuseenland direkt vor der Haustür, gibt es unzählige Möglichkeiten, die Stadt und ihre Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden.

 

Das Beste daran? Man muss es nicht alleine tun!

 

In Leipzig gibt es eine wachsende Gemeinschaft von Radbegeisterten, die sich regelmäßig zu gemeinsamen Ausfahrten treffen.

 

Doch wo findet man Anschluss, besonders wenn man neu in der Stadt ist oder einfach nur nach Gleichgesinnten sucht, ohne gleich einem Verein beitreten oder Gebühren zahlen zu müssen?

 

Die Suche nach kostenlosen Fahrradgruppen und Radtreffs für verschiedene Disziplinen wie Rennrad, Gravel oder Mountainbike kann sich manchmal wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen.

 

Genau hier setzt dieser Artikel an: Er ist dein zentraler Wegweiser zu den besten kostenfreien Angeboten für gemeinsames Radfahren in Leipzig. Egal ob schnelle Rennradrunde, entspannte Gravel-Tour durch den Wald oder ein MTB-Abenteuer – hier findest du die passenden Gruppen und Treffpunkte.

Warum gemeinsam Radfahren in Leipzig rockt!

Alleine Radfahren hat seinen Reiz, keine Frage. Aber in der Gruppe unterwegs zu sein, bietet eine ganze Reihe von Vorteilen, die das Erlebnis noch schöner machen. Man entdeckt neue Strecken, die man vielleicht alleine nie gefunden hätte, oft sogar geführt von erfahrenen Guides.

 

Die Motivation steigt, wenn man gemeinsam in die Pedale tritt, und die Fitness verbessert sich fast nebenbei. Vor allem aber lernt man tolle neue Leute kennen, teilt die Leidenschaft fürs Radfahren, tauscht Tipps aus und genießt die Sicherheit und Geselligkeit der Gruppe.

 

Gerade in Leipzig und Umgebung ist das gemeinsame Erkunden besonders lohnenswert. Die vielfältigen Landschaften, vom urbanen Dschungel über die grünen Oasen des Auwalds bis hin zur beeindruckenden Seenlandschaft des Neuseenlands , bieten für jede Disziplin und jeden Geschmack die passende Kulisse.

 

Plattformen wie Spontacts oder Radfahrer.community zeigen, wie groß das Bedürfnis nach gemeinsamen Aktivitäten ist.

 

Die Leipziger Radszene ist lebendig und vielfältig, mit Angeboten von etablierten Organisationen wie dem ADFC, engagierten Radläden wie BDO Leipzig, Vereinen wie Roter Stern und Gravel-Initiativen  wie Gravel-Leipzig.de.

 

Diese Vielfalt ist einerseits großartig, da es viele Wahlmöglichkeiten gibt. Andererseits sind die Informationen oft über verschiedene Webseiten, Social-Media-Kanäle und Foren verstreut.

 

Dieser Artikel bündelt diese Informationen und macht es einfacher, den passenden kostenlosen Radtreff zu finden.

Finde deine kostenlose Mitfahrgelegenheit: Leipzigs Radgruppen im Überblick

Im Folgenden stelle ich dir konkrete Gruppen, regelmäßige Treffs und Plattformen vor, über die man in Leipzig kostenlos gemeinsam Rad fahren kann. Die Angebote sind zur besseren Übersicht nach Art und Struktur sortiert.

 

Ein wichtiger Hinweis vorab: Gerade bei ehrenamtlich organisierten oder informellen Treffs können sich Zeiten, Treffpunkte oder Teilnahmebedingungen ändern. Es ist daher immer ratsam, sich kurz vor einer geplanten Teilnahme über die angegebenen Kontaktwege (Webseiten, Social Media, E-Mail) zu vergewissern, ob die Informationen noch aktuell sind.

 

Zur schnellen Orientierung dient die folgende Übersicht, die die wichtigsten Eckdaten der regelmäßigeren, organisierten Angebote zusammenfasst. Sie ermöglicht einen ersten Vergleich, bevor man sich die detaillierten Beschreibungen ansieht.

 

Diese strukturierte Darstellung, ähnlich wie sie oft in gut rankenden Informationsartikeln zu finden ist, hilft dabei, schnell die passenden Optionen zu identifizieren.

Leipzigs Regelmäßige Kostenlose Radtreffs auf einen Blick

BDO Feierabendrunden (Road)

  • Disziplin(en): Rennrad
  • Tag(e) & Uhrzeit: Mi, 18:00 (Apr-Okt)
  • Treffpunkt: Vor BDO (Bike Dept. Ost)
  • Tempo/ Niveau: Schnell (60-85 km), kein Rennen, solidarisch
  • Info/ Kontakt: BDO Social Media (Insta, FB, Strava, Komoot)
  • Kosten: Kostenlos

BDO Feierabendrunden (Gravel/MTB)

  • Disziplin(en): Gravel, MTB
  • Tag(e) & Uhrzeit: Di, 18:00 (Apr-Okt)
  • Treffpunkt: Vor BDO (Bike Dept. Ost)
  • Tempo/ Niveau: Entspannt (40-60 km), kein Rennen, solidarisch
  • Info/ Kontakt: BDO Social Media (Insta, FB, Strava, Komoot)
  • Kosten: Kostenlos

BDO Feierabendrunden (FLINTA)

  • Disziplin(en): Rennrad
  • Tag(e) & Uhrzeit: Do, 18:00 (Apr-Okt)
  • Treffpunkt: Vor BDO (Bike Dept. Ost)
  • Tempo/ Niveau: Entspannt (40-70 km), kein Rennen, solidarisch
  • Info/ Kontakt: BDO Social Media (Insta, FB, Strava, Komoot)
  • Kosten: Kostenlos

Gravel-Leipzig.de Community Rides

  • Disziplin(en): Gravel
  • Tag(e) & Uhrzeit: 3x pro Woche (Zeiten/Orte variieren, siehe Insta)
  • Treffpunkt: Variiert
  • Tempo/ Niveau: Variiert, Community-Fokus
  • Info/ Kontakt: Instagram (@Gravel.Leipzig), Website (gravel-leipzig.de)
  • Kosten: Kostenlos

Roter Stern Leipzig (RSL)

  • Disziplin(en): Rennrad (primär)
  • Tag(e) & Uhrzeit: Aktuell nur für Mitglieder & FLINTA Probetraining*
  • Treffpunkt: Teichstraße (historisch)
  • Tempo/ Niveau: Sportlich, "gemeinsam ankommen"
  • Info/ Kontakt: Website (rotersternleipzig.de), E-Mail, Insta (@rsl_radsport_femi
  • Kosten: Siehe Text

ADFC Critical Mass

  • Disziplin(en): Alle Radtypen
  • Tag(e) & Uhrzeit: Letzter Fr/Monat, 18:00
  • Treffpunkt: Augustusplatz (Gewandhaus)
  • Tempo/ Niveau: Langsam, demonstrativ
  • Info/ Kontakt: Website (leipzig.adfc.de)
  • Kosten: Kostenlos

Bündnis Depressionen "Hauptsache Rad"

  • Disziplin(en): Alle Radtypen
  • Tag(e) & Uhrzeit: Feste Termine (siehe Text/Kalender), Zeit n. Abspr.
  • Treffpunkt: Wechselnd (Neuseenland)
  • Tempo/ Niveau: Entspannt (20-30 km), unterstützend
  • Info/ Kontakt: Telegram-Gruppe, Website (buendnis-depression-leipzig.de)
  • Kosten: Kostenlos

DIMB IG Leipzig

  • Disziplin(en): MTB
  • Tag(e) & Uhrzeit: Keine regelm. offenen Treffs bestätigt
  • Treffpunkt: Unbekannt
  • Tempo/ Niveau: Unbekannt
  • Info/ Kontakt: E-Mail (ig.leipzig@dimb.de), DIMB Website (Biketreffliste?)
  • Kosten: Unklar

ÜBERSTUNDE

  • Disziplin(en): Rennrad
  • Tag(e) & Uhrzeit: Wird kommuniziert auf der Homepage und Social Media
  • Treffpunkt: ÜBERSTUNDE Office
  • Tempo/ Niveau: ca. 50km, 25km/h
  • Info/ Kontakt: Homepage
  • Kosten: Unklar

Regelmäßige Gruppenfahrten & Treffs (Organisierte Angebote)

Diese Gruppen bieten meist feste Termine und Strukturen, was die Planung erleichtert.

 

BDO Leipzig Feierabendrunden: Der Radladen "Bike Department Ost" (BDO) organisiert von April bis Oktober wöchentliche, kostenlose Feierabendrunden. Diese starten immer um 18:00 Uhr vor dem Laden. Das Angebot ist klar strukturiert:

  • Dienstags: Gravel und MTB. Auf 40 bis 60 km geht es über die schönsten Schotter- und Waldwege der Umgebung. Auch Mountainbiker sind hier willkommen.
  • Mittwochs: Road (Rennrad). Eine schnellere Runde über 60 bis 85 km auf Asphaltstraßen für Rennradfahrer*innen.
  • Donnerstags: Road (FLINTA* only). Eine Rennradrunde speziell für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen über 40 bis 70 km in entspannter Atmosphäre. Alle Runden werden als gemeinsame Ausfahrten und nicht als Rennen verstanden. Es wird auf Nachzügler*innen gewartet, das Motto ist Solidarität. Helmpflicht ist selbstverständlich, und die Touren werden von Guides begleitet. Die klare Struktur und die verschiedenen Angebote machen die BDO-Runden zu einer verlässlichen Anlaufstelle, insbesondere während der Radsaison. Die Existenz einer eigenen FLINTA*-Runde spiegelt zudem Bemühungen wider, inklusivere Räume im Radsport zu schaffen. Aktuelle Infos und die Community findet man auf den Social-Media-Kanälen des BDO (Instagram, Facebook, Strava, Komoot).

Gravel-Leipzig.de Community Rides: Diese Gruppe hat sich aus einer Instagram-Initiative im Herbst 2020 entwickelt und ist ein Beispiel für eine lebendige Graswurzelbewegung. Sie organisieren regelmäßige, kostenlose Communityrides, laut ihrer Website etwa dreimal pro Woche. Der Fokus liegt klar auf Gravelbikes und dem gemeinsamen Erlebnis auf unbefestigten Wegen.

 

Da die Termine und Treffpunkte anscheinend flexibler sind als bei BDO, ist es unerlässlich, die aktuellen Ankündigungen auf ihrer Instagram-Seite (@Gravel.Leipzig – Verifizierung des Handles empfohlen) oder ihrer Website zu verfolgen.

 

Die Gruppe hat sich mittlerweile als Verein (Gravel.Leipzig e.V.) organisiert, was auf ein gewachsenes Engagement hindeutet. Ihr Erfolg zeigt, wie wichtig soziale Medien für die Vernetzung von Radbegeisterten mit speziellen Interessen geworden sind.

 

Roter Stern Leipzig Radsportgruppe (RSL): Der Rote Stern Leipzig (RSL) hat eine aktive Radsportgruppe, die sich historisch von April bis Oktober regelmäßig dienstags und donnerstags um 18:00 Uhr an der Teichstraße traf, um gemeinsame Ausfahrten von 45 bis 70 km zu unternehmen.

 

Obwohl prinzipiell offen für alle Radtypen, liegt der Fokus eher auf sportlichem Fahren, und ein Rennrad wird empfohlen. Das Motto lautet jedoch "Gemeinsam starten und gemeinsam ankommen!".

 

Früher gab es auch spezielle Einsteiger*innen-Runden mit gemäßigtem Tempo.

 

Wichtig: Aktuell pausieren die Probetrainings und Einsteiger*innen-Runden für Nicht-Mitglieder (mit Ausnahme von FLINTA*-Personen), da die Gruppe sich neu strukturiert. Die Teilnahme ist derzeit nur Vereinsmitgliedern möglich.

 

Ausnahme: Die Ausfahrten der @rsl_radsport_feministas stehen FLINTA*-Personen weiterhin für Probetrainings offen. Diese Situation unterstreicht, wie wichtig es ist, sich vorab auf der Vereinswebsite oder per E-Mail (radsport@rotersternleipzig.de) über den aktuellen Stand und die Möglichkeit zur Teilnahme zu informieren. Die spezifische Offenhaltung der FLINTA*-Runden zeigt auch hier ein gezieltes Engagement für bestimmte Gruppen.

 

DIMB IG Leipzig (MTB Fokus): Die DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike) IG Leipzig versteht sich als Interessengemeinschaft für Mountainbiker*innen in der Region. Ihre Ziele umfassen die Vertretung der MTB-Interessen gegenüber Behörden, die Förderung des legalen MTB-Sports, die Schaffung einer Community-Plattform und potenziell das Angebot von Trainings oder Touren.

 

Die vorliegenden Informationen bestätigen jedoch nicht, dass die IG Leipzig regelmäßig kostenlose, für Nicht-Mitglieder offene Ausfahrten anbietet. Es gibt zwar eine allgemeine DIMB "Biketreffliste", aber keine Details zu Leipzig. Wer an gemeinsamen MTB-Aktivitäten über die DIMB interessiert ist, sollte die IG direkt per E-Mail (ig.leipzig@dimb.de) kontaktieren oder auf der Haupt-DIMB-Website nach der Biketreffliste suchen.

 

Der Fokus der IG liegt möglicherweise stärker auf Interessenvertretung, strukturierten Events oder Trailpflege als auf wöchentlichen, lockeren Treffs. Für zwanglose MTB-Runden könnten daher die im nächsten Abschnitt genannten Plattformen relevanter sein.

Community-Initiativen & Plattformen (Weniger feste Strukturen)

Neben den organisierten Gruppen gibt es Plattformen und Aktionen, die spontanere oder thematisch andere Formen des gemeinsamen Radfahrens ermöglichen.

 

ADFC Leipzig: Critical Mass & Mehr: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Leipzig ist nicht nur politisch aktiv, sondern organisiert auch verschiedene kostenlose Mitmach-Aktionen:

  • Critical Mass: Jeden letzten Freitag im Monat um 18:00 Uhr treffen sich Radfahrende auf dem Augustusplatz (Gewandhausseite) zur Critical Mass. Dies ist keine geführte Tour, sondern eine Art Fahrrad-Flashmob, bei dem eine große Gruppe gemeinsam durch die Stadt fährt, um Präsenz zu zeigen und auf die Belange des Radverkehrs aufmerksam zu machen. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle.
  • Weitere kostenlose Aktionen: Der ADFC ist (Mit-)Organisator der Leipziger Radnacht, die traditionell das Stadtradeln eröffnet – eine große, kostenlose Rundfahrt über autofreie Straßen. Zweimal im Jahr findet die Kidical Mass statt, eine kinderfreundliche Fahrraddemo auf abgesicherten Strecken. Auch Aktionen wie der PARK(ing) Day (Umgestaltung von Parkplätzen) werden unterstützt. Diese Aktionen haben oft einen stärkeren Event- oder Demonstrationscharakter als regelmäßige Sportausfahrten. Aktuelle Termine findet man auf der Website des ADFC Leipzig unter "Aktuelles".

Spontacts, Radfahrer.community & Co.: Lockere Treffs finden: Plattformen wie Spontacts oder Radfahrer.community funktionieren nach dem Prinzip "Nutzer organisieren für Nutzer". Hier kann jeder (nach kostenloser Registrierung ) selbst Aktivitäten – wie eben Radtouren – erstellen oder an bestehenden teilnehmen. Man findet hier allgemeine Aufrufe zum Radfahren oder auch spezifischere Gruppen, wie die auf Spontacts erwähnte Gruppe "Gravel und Rennradfahren im Leipziger Süden".

 

Radfahrer.community ermöglicht die gezielte Suche nach Radpartnern oder Gruppen für verschiedene Disziplinen wie MTB, Rennrad oder E-Bike. Der Vorteil dieser Plattformen liegt in ihrer Flexibilität und der Möglichkeit, auch kurzfristig oder für spezielle Interessen Gleichgesinnte zu finden.

 

Der Nachteil ist die geringere Planbarkeit und die potenziell schwankende Qualität oder Verlässlichkeit der Angebote. Sie sind jedoch eine wichtige Ressource, gerade um Anschluss für weniger verbreitete Disziplinen oder spontane Touren zu finden.

Gruppen mit speziellem Fokus

Manche Gruppen richten sich an bestimmte Zielgruppen oder verfolgen neben dem Sport noch andere Ziele.

 

Bündnis Depression Leipzig: Radtouren "Hauptsache Rad": Diese besondere Radtouren-Gruppe ist ein Angebot des Leipziger Bündnisses gegen Depression e.V.. Sie richtet sich explizit an alle Menschen, die mit dem Thema psychische Probleme in Berührung sind – seien es Betroffene, Angehörige oder beruflich/ehrenamtlich Engagierte – aber auch alle anderen, die einfach Spaß am gemeinsamen, entspannten Radfahren haben, sind herzlich willkommen.

 

Der Fokus liegt nicht auf Leistung, sondern auf einer entspannten, wertschätzenden Atmosphäre und gegenseitiger Achtsamkeit. Die Gruppe trifft sich an festgelegten Terminen (siehe Website oder Flyer ) zu Rundtouren von ca. 20-30 km im Leipziger Neuseenland, wobei die genaue Uhrzeit und Route in der zugehörigen Telegram-Gruppe abgesprochen werden.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Dieses Angebot verdeutlicht, wie Radfahren auch als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens und zur Schaffung unterstützender Gemeinschaften dienen kann, abseits des reinen Leistungsgedankens.

Tipps für deine erste Gruppenfahrt

Der Gedanke, zum ersten Mal bei einer Gruppe mitzufahren, kann einschüchternd sein. Aber keine Sorge, mit ein wenig Vorbereitung wird es sicher eine tolle Erfahrung!

 

In der Health Meeting Leipzig Community-Gruppe kannst du dich mit anderen verabreden und ihr macht gemeinsam eine Ausfahrt oder fahrt mit einer der bestehenden Gruppen mit!

  • Vorbereitung:

    • Bike-Check: Überprüfe dein Fahrrad auf Verkehrssicherheit. Funktionieren die Bremsen? Haben die Reifen genug Luft? Ist die Kette geölt?
    • Ausrüstung: Ein Helm ist oft Pflicht (z.B. bei BDO ) und immer empfehlenswert. Denke an ausreichend Wasser, Flickzeug (Ersatzschlauch, Reifenheber, Pumpe), passende Kleidung und funktionierende Lichter, besonders bei Fahrten in der Dämmerung oder Dunkelheit. Bei weniger organisierten Touren kann auch ein Navigationsgerät oder Handy mit der Route hilfreich sein.
    • Infos einholen: Vergewissere dich kurz vorher über den genauen Treffpunkt, die Startzeit und das geplante Tempo oder die Distanz. Nutze dafür die offiziellen Kanäle der Gruppe (Website, Social Media etc.).
  • Etikette während der Fahrt:

    • Pünktlichkeit: Sei rechtzeitig am Treffpunkt.
    • Kommunikation: Stelle dich kurz vor. Gib Handzeichen bei Hindernissen oder Richtungswechseln und gib Warnungen (z.B. "Auto von hinten!") weiter.
    • Fahrweise: Fahre vorausschauend und berechenbar. Halte einen gleichmäßigen Abstand. Respektiere das Tempo der Gruppe, besonders wenn es sich um eine "No-Drop"-Runde handelt, bei der auf alle gewartet wird. Vermeide plötzliche Bremsmanöver oder Schlenker.
    • Sicherheit & Regeln: Halte dich an die Straßenverkehrsordnung (StVO). Nimm Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer, Fußgänger und die Natur.
    • Spaß haben: Das Wichtigste – genieße die Fahrt und die Gesellschaft!

Fazit: Ab aufs Rad und Leipzig gemeinsam entdecken!

Leipzig bietet eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, kostenlos und in Gesellschaft Rad zu fahren.

 

Von den strukturierten Feierabendrunden des BDO über die dynamischen Community-Treffs von Gravel-Leipzig.de bis hin zu den spontanen Verabredungen über Plattformen wie Spontacts oder den besonderen Aktionen des ADFC – für fast jeden Geschmack und jede Disziplin ist etwas dabei. Auch Gruppen mit einem besonderen Fokus, wie die Radtouren des Bündnisses gegen Depression, bereichern die Szene.

 

Die Vorteile des gemeinsamen Radelns liegen auf der Hand: neue Routen entdecken, fit werden, nette Leute treffen und die wunderschöne Leipziger Umgebung genießen. Hoffentlich hilft dieser Guide dabei, den Einstieg zu finden oder neue Gruppen zu entdecken.

 

Also, schnapp dir dein Rad, such dir eine passende Gruppe aus und erlebe Leipzig auf zwei Rädern – gemeinsam mit anderen!

 

Komm in die Health Meeting Leipzig Gruppe - dort triffst du gleichgesinnte für mehr Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung & Austausch.

Du kennst noch mehr kostenlose Gruppen oder Treffs?

Dieser Überblick erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit.

 

Die Leipziger Radszene ist ständig in Bewegung! Wenn du weitere kostenlose Fahrradgruppen, regelmäßige offene Treffs oder Initiativen in Leipzig kennst, die hier noch fehlen, teile dein Wissen gerne in den Kommentaren! So helfen wir alle mit, diesen Guide aktuell und umfassend zu halten.

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx



Mehr mit dem Health Meeting Leipzig

Entdecke tolle Möglichkeiten in Leipzig mit dem Health Meeting Leipzig.

 

Triff neue Menschen in der Health Meeting Leipzig Gruppe!

Mehr Gesundheit, Klarheit & Leichtigkeit im Leben!

 

- ZUR TELEGRAM-GRUPPE -




Hi, hier schreibt Carsten, Kopf hinter dem Health Meeting Leipzig!

 

Das HML ist deine Anlaufstelle & Community für mehr Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung & Gemeinschaft in Leipzig!

 

MEHR ÜBER DAS HEALTH MEETING LEIPZIG

Teilen



Kommentar schreiben

Kommentare: 0